logo-ffe-wehmigen
  • FFW Wehmingen
  • News
  • Dienstplan
  • Dein neues Hobby
  • Videos
  • Jugendfeuerwehr
  • Tipps
  • Kontakt

JHV 2023

April 10, 2023Lena KontaFeuerwehr, internKeine Kommentare

Ein historischer Moment: Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wehmingen am Freitag, den 13. Januar 2023. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte fand sie an einem Freitag statt, was die Spannung steigen ließ. Ortsbrandmeister Karsten Herbing eröffnete die Versammlung, zu der 30 wahlberechtigte Mitglieder und 32 Gäste zusammenkamen.

In seinem bewegenden Tätigkeitsbericht teilte Herbing mit, dass es im vergangenen Jahr nur zwei Alarmierungen gab. Dennoch stand die Ortsfeuerwehr Wehmingen unermüdlich bereit, z. B. um das SNNTG-Festival und das Sehnder Bergfest abzusichern. Gemeinsame Übungen und die Teilnahme an der Zugübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft IV zeugten von der Zusammenarbeit der Feuerwehrkameraden.

Die Jugendfeuerwehr von Bolzum und Wehmingen, unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Karsten Gratz, besteht aus 19 Mitgliedern, darunter sechs unter zehn Jahren. Ihr herausragendes Engagement führte die Wettbewerbsgruppe bis zum Bezirksentscheid. Die jungen Feuerwehrleute genossen auch ein Zeltlager in Mardorf und eine aufregende Fahrt nach Berlin.

Bei den Neuwahlen wurden Kommandomitglieder gewählt, und es gab fast ausschließlich Wiederwahlen. Die bewährten Kräfte von Marcel, Frank Ludewig, Robert Völz und Erhard Stellmacher bleiben erhalten. Nick Hapke übernimmt als Atemschutzgerätewart die Nachfolge von Oke Fedders.

Die Ehrungen und Beförderungen waren emotionaler Höhepunkt der Versammlung. Jannik Schuft, Tade Erik Fedders, Lasse Fedders, Lena Herbing und Paul Ole Pintag wurden zu Feuerwehrfrauen und -männern befördert. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Sebastian Wrede, Erwin Rynas und Karl-Heinz Kuliga geehrt. Walter Bettels erhielt als Ehrenbrandmeister einen Glasaufsteller von Bürgermeister Olaf Kruse – eine rührende Anerkennung seiner Dienste.

Die Grußworte der Gäste, darunter Bürgermeister Kruse und der stellvertretende Stadtbrandmeister Oke Fedders, stimmten zuversichtlich: Die bestellten Mittleren Löschfahrzeuge (MLF) sollen im September 2023 ausgeliefert werden. Der Bürgermeister betonte zudem, dass jegliche Übergriffe auf Einsatzpersonal konsequent verfolgt werden – eine wichtige Botschaft der Wertschätzung und des Respekts.

Nachdem der Ortsbrandmeister die Versammlung geschlossen hatte, wurde das traditionelle Vesper aufgetragen.

Tags: 2023, Ehrung, Feier, Jahreshauptversammlung

Ähnliche Beiträge

JHV 2022

April 26, 2022Lena Konta

Harmonische Versammlung 2016

Januar 11, 2016Lena Konta

JHV 2014

Januar 17, 2014Lena Konta

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • JHV 2023 April 10, 2023
  • Dienstplan 2023 Dezember 29, 2022
  • Einaldung JHV 2023 13.01.2023, um 19.00 Uhr Dezember 28, 2022
  • JHV 2022 April 26, 2022
  • Osterfeuer 2022 April 26, 2022

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2023 Atemschutz Aus dem Archiv Beförderung Bilder Blutspende Bolzum Corona Dienst Dienstplan Dolgen Ehrung Eimer Einsatz Event Feier Feuer Feuerwehr Frank Ludewig Homepage Jahreshauptversammlung JHV Jubiläum Jugendfeuerwehr Kindergarten Kommando Laterne Laternenumzug Oktober Osterfeuer Ostern Rethmar Sehnde Tag der offenen Tür Termine Umzug Unterkreis Wahlen Wehmingen Wettkampf Übung

Menü

  • Archiv
  • Datenschutz
  • Dein neues Hobby
  • Feuerwehr Wehmingen
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Tipps
  • Videos

Aus dem Archiv

Kategorien

  • Archiv (26)
  • Extern (23)
  • Feuerwehr (62)
  • intern (27)
  • Jugendfeuerwehr (6)
  • Online (2)
  • Uncategorized (1)
  • Wehmingen (38)
PresseArchivKontaktImpressumDatenschutz
©2021 Freiwillige Feuerwehr Wehmingen. Powered by der: Werbeagentur KNDR.team