JHV 2014

Nur eine Veränderung im Wehminger Feuerwehrkommando

17. Januar 2014

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Sonnabend, 11. Januar, stattfand, standen unter anderen die Wahlen zum Ortskommando durch die anwesenden 61 Mitglieder an. Dabei wurde Oke Fedders zum neuen Atemschutzgerätewart gewählt. Er übernimmt den Posten von Karsten Herbing, der auch stellvertretender Ortsbrandmeister ist und den Posten in Personalunion inne hatte. Desweiteren wurden Schriftführer Ralf Hoffmann, Kassierer Frank Ludewig, Gruppenführer Olaf Kruse, Gerätewart Harald Wrede, Sicherheitsbeauftragter Bernd Karguth und Pressewart Erhard Stellmacher gewählt.

Die Versammlung im Wehminger Schulhaus wurde von Ortsbrandmeister Gerhard Fischer geleitet. Als Gäste der Stadt waren Bürgermeister Carl-Jürgen Lehrke und als Vertreter des Stadtkommandos Michael Wanhela anwesend. Sie überbrachten die Grüße der Stadt, des Rates und des Stadtkommandos und gaben einen kurzen Einblick in die Feuerwehr bezogenen Tätigkeiten der Stadt und der Stadtfeuerwehr vom letzten und diesem Jahr.

2013 gab es sechs Alarmierungen, fünf weniger als im Jahr davor. Davon waren drei Brandeinsätze in Bolzum, zwei technische Hilfeleistungen und eine Alarmübung am Wasserturm. Desweiteren ist eine neue TS 16/8 an die Wehminger Ortswehr ausgeliefert worden. Zudem gab es aus Fördergeldern eine Motorsäge. Zusätzlich fanden wieder zwei Übungen in der KiTa Wehmingen statt. Vergangenes Jahr erfolgte auch erstmalig eine Brandschutzerziehung als Maßnahme mit der Grundschule “Breite Straße”. Die Jugendfeuerwehr Bolzum-Wehmingen hat zurzeit 19 Mitglieder, davon die U-10 Gruppe sieben Mitglieder. Einer der Höhepunkte im abgelaufenen Jahr war die Übernachtung im Bolzumer Gerätehaus, verbunden mit einer Nachtwanderung zum Hassel.

Ortsbrandmeister Gerhard Fischer nahm zum Ende der Versammlung auch Ernennungen vor. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde der frisch gewählte Atemschutzgerätewart Oke Fedders und zum Ersten Hauptfeuerwehrmann Dirk Voges befördert. Bürgermeister Carl-Jürgen Lehrke nahm zwei Ehrungen vor. Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Manfred Siemon und Hans Günter Skibba geehrt. Zuletzt wurde der Termin für das Skat- und Knobelturnier am 6. März mitgeteilt und danach die Versammlung geschlossen. Dann trugen die Ehefrauen der Kommandomitglieder, die auch für die Bewirtung sorgten, die traditionelle Vesper auf.

http://www.sehnde-news.de/?p=95394
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.