JHV 2017

Wehminger Ortskommando fast geschlossen wiedergewählt

Die Ortsfeuerwehr Wehmingen traf sich zur Feuerwehrversammlung am Sonnabend im Feuerwehrhaus an der Von-Wehmige-Straße in der Wache am Alten Schulhaus statt. Der Besuch war dem Anlass angemessen, zumal Neuwahlen, Vorhaben im Jahr 2017 sowie Entwicklungen der Feuerwehr in Sehnde aus der Tagesordnung standen. Dazu gab es mehrere Beförderungen und Ehrungen.

Die Versammlung mit 56 Teilnehmern, davon 30 Wahlberechtigte, wurde im Wehminger Schulhaus von Ortsbrandmeister Hardi Fischer geleitet. Als Gäste der Stadt begrüßte er die stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Neuse und als Vertreter des Stadtkommandos den stellvertretenden Stadtbrandmeister Diethelm Huch. Sie überbrachten die Grüße der Stadt, des Rates und des Stadtkommandos und gaben einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten der Stadt und der Stadtfeuerwehr vom vergangenen und diesem Jahr in Bezug auf die Feuerwehr. Zudem stand der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen des Ortskommandos“ auf der Agenda. „Für eine Wahl war“, so der neue und alte Pressewart Erhard Stellmacher, „dieser Tagesordnungspunkt recht schnell abgearbeitet. Oke Fedders wurde erneut zum Atemschutzgerätewart, Marcel Aue zum Schriftführer, Frank Ludewig zum Kassierer, Thies Bröcker zum Wettbewerbs-Gruppenführer, Harald Wrede zum Gerätewart, Bernd Karguth zum Sicherheitsbeauftragten und Erhard Stellmacher zum Pressewart gewählt.“ Neu ins Kommando kamen damit nur zwei Personen: Marcel Aue und Thies Bröcker. Sie lösen Ralf Hoffman und Olaf Kruse ab, die im Laufe der Versammlung verabschiedet wurden. Der neue Ortsbürgermeister Olaf Kruse wird als Brandschutzerzieher aber als beratendes Mitglied im Ortskommando bleiben.

Erfreulich ist, dass vier neue junge Kameraden im letzten Jahr der Ortsfeuerwehr eingetreten sind. 2016 leisteten die Ortsfeuerwehr in 41 Diensten 1441 Stunden Arbeit, wozu auch elf  Alarmierungen – und damit drei weniger als im Jahr davor- gehörten; davon waren zwei Brandeinsätze, eingeschlossen der Großbrand der Turnhalle in Sehnde, acht technische Hilfeleistungen und eine Alarmübung. Desweiteren erfreute es die Mitglieder, dass eine Kellerentwässerungspumpe an die Wehminger Ortswehr ausgeliefert wurde. Zudem besuchten die Feuerwehrleute zusammen mit der Ortsfeuerwehr Bolzum die Brandübungsanlage in Bad Gandersheim, was für die Teilnehmer ein gute Erfahrung war.

Im Rahmen der Brandschutzerziehung fanden 2016 auch wieder zwei Übungen in der KiTa Wehmingen und eine in der Astrid-Lindgren Grundschule in Sehnde statt. Dieses Jahr soll eventuell die Brandschutzerziehung weiter ausgebaut werden.

Die Jugendfeuerwehr Bolzum-Wehmingen hat zur Zeit 15 Mitglieder, davon in der U-10 Gruppe drei Mitglieder. Termine für die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr sind unter anderen die Winter-Olympiade in Sehnde am 26. Februar und der Bundeswettbewerb Stadtentscheid in Rethmar am 6. Mai.

Ortsbrandmeister Hardi Fischer durfte zum Ende der Versammlung auch wieder drei Ernennungen aussprechen: Zum Feuerwehrmännern ernannt er Lennart Herbing und Hendrik Buchwald, zum Hauptfeuerwehrmann Felix Fischer. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Diethelm Huch nahm danach die Ehrungen vor: Für 25 Jahre im Feuerwehrdienst erhielten Karsten Bröcker, für 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr Erhard Stellmacher, Frank Ludewig, Hardi Fischer und Jürgen Aue und gar für 60 Jahre Dieter Asche eine Ehrung. Nach der Bekanntgabe des Skat- und Knobelturniers am 6. März wurde die Versammlung mit ihren 61 Teilnehmer vom Ortsbrandmeister geschlossen und die Ehefrauen der Kommandomitglieder, die auch für die Bewirtung sorgten, trugen die traditionelle Vesper auf.

QUELLE: http://www.sehnde-news.de/?p=140508

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.